Grillsaison = Fleischsaison? Nicht für jeden …

Pilze grillen veganLeben Veganer und Vegetarier automatisch gesünder?

Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend bei einem Abendessen mit seinen Liebsten im Freien ausklingen zu lassen? Doch gerade bei Grillabenden bei Freunden kommen Veganer und Vegetarier nicht immer auf ihre Kosten. Das Thema Ernährung sorgt immer wieder für emotionale Diskussionen und Unverständnis zwischen Mischköstler:innen, Veganer:innen und Vegetarier:innen.

Veganismus – mehr als nur ein Trend

Für rund 80.000.000 Menschen weltweit ist es nicht nur eine Art der Ernährung, sondern eine Lebenseinstellung. Doch was macht die vegane Ernährungsweise eigentlich aus und welche Vorzüge hat diese Form der Ernährung für unsere Umwelt und unseren Körper?

Veganismus = Nährstoffmangel! Was ist dran an diesem Vorurteil?

Eine vegane Ernährungsform ist nicht automatisch gesünder als eine omnivore. Das gleiche gilt jedoch auch für Mischköstler:innen – auch sie nehmen nicht automatisch alle wichtigen Nährstoffe auf, nur weil sie „alles“ essen.
Es gibt eine kurze, zusammenfassende Übersicht über kritische Nährstoffe, ihr Vorkommen in Lebensmitteln und die Möglichkeit von Nährstoffpräparaten.

Auf welche Nährstoffe sollten wir bei unserer Ernährung achten? Die Antwort darauf, können Sie hier unter vegane Ernährung – Nutzen und kritische Nährstoffe nachlesen.

Sind Pilze vegan?

Warum es gar nicht so abwegig ist, das zu hinterfragen, können Sie in unserem Artikel: Sind Pilze vegan nachlesen. Hier erfahren Sie auch, warum Pilze nicht automatisch vegan sind.

Weder Pflanze noch Tier: Aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften bilden Pilze ihr eigenes Reich. Wir werfen einen Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Pflanzen und Tieren.
Auch die Pilzzucht nehmen wir genauer unter die Lupe, die ebenfalls maßgeblich dafür ist, ob Pilze als vegan bezeichnet werden können.